Entfalte deine Kreativität: 40 atemberaubende Origami-Kunstwerke
- Kategorie: Künstler
Wenn Sie sich für das Falten von Papier als Handwerk begeistern, ist es gut, etwas mehr über die Geschichte des Origamis zu erfahren. Während niemand die Erfindung des Handwerks würdigen kann, ist die Kunst des Papierfaltens fast so alt wie das Papier selbst.
Tatsächlich gibt es Aufzeichnungen über japanische und chinesische Origami-Geschichten, die bis ins fünfte Jahrhundert zurückreichen. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass Papier erstmals um 105 v. Chr. In China hergestellt wurde.
Die Japaner verwendeten das Papier erstmals um das sechste Jahrhundert. Zwar beschäftigten sich andere Ethnien mit anderen Formen des Papierfaltens, doch glaubte man immer noch, dass die Japaner die Möglichkeiten erkannten, Papier als Plattform für Kunst zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Origami: Die Geschichte hinter dem Namen
- Origami: Damals und heute
- Regenbogenwürfelring
- St. Michael - Der Erzengel von Tran Trung Hieu
- Motte Origami Lampenschirm
- Aperture Science Sentry Turret
- Origami-Skulptur Entworfen von Jo Nakashima
- Dollar Ziege
- Origami Wandkunst
- Origami Fox
- X-Wing Origami
- Jedi Origami
- Fliegen
- Origami Käfer von Shuki Kato
- Origami Bike von Ryo Aoki
- Moneygami von Yosuke Hasegawa
- Scorpion Origami von Robert J. Lang
- Blauwal-Origami
- Geometrisches Origami von RIchard Sweeney
- Origami Dinosaurier von Adam Tran
- Origami Taurantula
- Origami Nazgul von Jason Ku
- Teetassen
- Kiwi von Bernard Peyton
- Constrained Bowl von Linda Smith
- Origami F-18 Kampfjet aus einem Dollarschein
- Origami von Eyal
- Wall-E Origami
- Origami-Ente
- Kleine Rosen Kusudama von Maria Sinayskaya
- Origami Gecko
- Geometrische Währungsskulpturen, gefaltet von Kristi Malakoff
- Kusudama Papierblumen
- Dollar Bulldogge
- Origami-Elefant
- Origami-Spatzen
- Königskobra von Ronald Koh
- Ereignishorizont von Byriah Loper
- Blumentessellation von Evan Zodl
- Origami Eule
- Origami Panda
Origami: Die Geschichte hinter dem Namen
Origami wurde zuerst als bezeichnet Orikata das hat eine wörtliche Übersetzung von gefalteten Formen. Der Begriff wurde 1880 in Origami geändert. Das Wort „Origami“ stammt aus den japanischen Begriffen oru was bedeutet zu falten, und wir was Papier bedeutet.
Es ist nicht bekannt, warum dieser Begriff ausgewählt wurde, obwohl Historiker theoretisiert haben, dass die Zeichen für den Begriff für Kinder im Grunde am einfachsten zu lernen waren, das Schreiben zu lernen.
Origami: Damals und heute
Im Laufe der Jahre wurde eine große Anzahl von Menschen von der Idee angezogen, Origami-Figuren herstellen zu lernen, vorausgesetzt, das Papier ist ein kostengünstiges Bastelmaterial.
Ironischerweise war Origami, als es zum ersten Mal entwickelt und verwendet wurde, eine Kunst ausschließlich für die Elite. Die Mönche in Japan falteten Origami-Figuren aus spirituellen Gründen. Die Kunst wurde ebenfalls in verschiedenen offiziellen Ritualen verwendet, wie zum Beispiel der Praxis, Papierschmetterlinge zu falten, um Sake-Flaschen während eines Hochzeitsempfangs in Japan zu verschönern.
Eine Form von Origami genannt Tsutsumi Die Kunst, Geschenkverpackungen aus Papier zu falten, wurde bei zahlreichen Veranstaltungen verwendet, um Wahrhaftigkeit und Reinheit darzustellen. Andererseits, Tsuki oder die gefalteten Zettel, die ein wertvolles Geschenk begleiteten, waren ein weiteres Beispiel für einen Papierordner für eine feierliche Zeremonie und wurden als Dokumentation der Authentizität verwendet.
Als sich das Papier zu einem budgetfreundlichen Gut entwickelte, begannen gewöhnliche Menschen, Origami-Figuren als Geschenk zu machen. Sie erstellten auch gefaltete Karten und Umschläge für ihre Briefe. Origami wurde dann als akademisches Werkzeug verwendet, da die Falttechniken mehrere Aspekte beinhalten, die eng mit dem Studium der Mathematik verbunden sind.
Das Tolle an Origami ist, dass es nie zu spät ist, das Handwerk zu lernen. Ob jung oder alt, die Kunst ist für jeden etwas dabei. Als zusätzliche Inspiration finden Sie hier 40 atemberaubende Origami-Figuren:
Regenbogenwürfelring
St. Michael - Der Erzengel von Tran Trung Hieu
Motte Origami Lampenschirm
Aperture Science Sentry Turret
Origami-Skulptur Entworfen von Jo Nakashima
Dollar Ziege
Origami Wandkunst
Origami Fox
X-Wing Origami
Jedi Origami
Fliegen
Origami Käfer von Shuki Kato
Origami Bike von Ryo Aoki
Moneygami von Yosuke Hasegawa
Scorpion Origami von Robert J. Lang
Blauwal-Origami
Geometrisches Origami von RIchard Sweeney
Origami Dinosaurier von Adam Tran
Origami Taurantula
Origami Nazgul von Jason Ku
Teetassen 
Kiwi von Bernard Peyton
Constrained Bowl von Linda Smith
Origami F-18 Kampfjet aus einem Dollarschein
Origami von Eyal
Wall-E Origami
Origami-Ente
Kleine Rosen Kusudama von Maria Sinayskaya
Origami Gecko
Geometrische Währungsskulpturen, gefaltet von Kristi Malakoff
Kusudama Papierblumen
Dollar Bulldogge
Origami-Elefant
Origami-Spatzen
Königskobra von Ronald Koh
Ereignishorizont von Byriah Loper
Blumentessellation von Evan Zodl
Origami Eule
Origami Panda
Yoda Origami