10 besten Bücher, um Stress und Angst abzubauen
- Kategorie: Bücherregal
Angst gibt es in vielen Formen. Es reicht von nervös wegen eines Interview-Panels bis hin zu einem ersten Date. Möglicherweise möchten Sie Ihrem Freund auch Geld leihen, Ihre Prüfungen ablegen oder auf Ihre medizinischen Testergebnisse warten. Tatsächlich ist die Welt buchstäblich voller Dinge, die uns Sorgen machen, im Vergleich zu denen, die uns beruhigen.
Laut der Angst und Depression Association of America Bis zu 40 Millionen Erwachsene in den USA leiden an einer Angststörung. Das sind ungefähr 18% der Bevölkerung.
Angst resultiert aus verschiedenen Faktoren, einschließlich genetischer Veranlagung, Persönlichkeitsproblemen, Lebensereignissen und Gehirnchemie.
Die häufigsten Arten von Angstzuständen sind:
- Generalisierte Angststörung;
- Panikstörung;
- Soziale Angststörung;
- Phobien;
- Depression;
- Posttraumatische Belastungsstörung;
- Anhaltende depressive Störung; und
- Zwangsstörung.
Während Angst behandelbar ist, suchen nur etwa 37% der Opfer eine Behandlung. Der andere Anteil entscheidet sich dafür, in der Stille zu leiden. Aber den meisten Menschen unbekannt, sind Angststörungen hoch ansteckend. Zum Beispiel ist es schwierig, ein normales Leben zu führen, wenn Sie mit einem Partner zusammenleben, der Opfer einer posttraumatischen Belastungsstörung ist. Ohne Behandlung werden Sie auch depressiv sein, da Sie viel Zeit damit verbringen, sich über die Notlage Ihres Partners zu quälen.
wie man ein wahres Ende Undertale bekommt
Für den Betroffenen gibt es viel mehr gesundheitliche Komplikationen, über die er sich Sorgen machen muss. Angst senkt Ihre Produktivität bei der Arbeit, wirkt sich auf Ihr soziales und Beziehungsleben aus und beeinträchtigt Ihr Selbstwertgefühl. Zum Glück gibt es zahlreiche Angstbücher, die Sie lesen können, um Ihre Gedanken von rasenden Gedanken zu befreien.
Sehen wir uns 10 dieser Bücher an.
Inhaltsverzeichnis
- 1. 10% glücklicher: Wie ich die Stimme in meinem Kopf gezähmt habe von Dan Harris
- 2. Das stressfeste Gehirn von Melanie Greenberg, PhD
- 3. Das Perfektionismus-Arbeitsbuch von Taylor Newendorp, MA LCPC
- 4. Zuerst machen wir das Biest schön: Eine neue Reise durch die Angst von Sarah Wilson
- 5. Wenn Panikattacken von David D. Burns, MD
- 6. Wohlfühlen: Die neue Stimmungstherapie von David D. Burns
- 7. Das Arbeitsbuch zu Angst und Phobie von Edmund J. Bourne, PhD
- 8. Monkey Mind: Eine Erinnerung an Angst von Daniel Smith
- 9. Hardcore Self Help: F ** k Angst von Robert Duff, PhD
- 10. On Edge: Eine Reise durch die Angst von Andrea Petersen
- Einpacken
1. 10% glücklicher: Wie ich die Stimme in meinem Kopf gezähmt habe von Dan Harris
10% Happier ist ein Buch von Dan Harris, einem Nachrichtensprecher, der häufig Panikattacken in der Luft erlebte. Dan behauptet, dass er immer dann, wenn er Panikattacken erlitt, einen Aufschub finden konnte Meditation . In diesem Buch möchte er die Leser über die Rolle dieser Achtsamkeit aufklären Meditation spielt bei der Linderung von Angstzuständen, insbesondere Panikattacken.
Wenn Sie ein Skeptiker sind, der immer mit inneren Gegenstimmen zu kämpfen hat, die versuchen, Sie davon abzubringen, eine Aufgabe zu versuchen, die Sie glücklich macht, ist dies das Buch für Sie. Der Autor erzählt viele Geschichten aus dem wirklichen Leben, von denen die meisten angstauslösende Ereignisse waren, die er im Dienst erlebte.
2. Das stressfeste Gehirn von Melanie Greenberg, PhD
Das Lesen von Berichten über die Überwindung von Ängsten von Menschen, die einst Opfer waren, wie Dan Harris, ist beruhigend genug. Noch inspirierender ist es jedoch, ein Angstbuch zu lesen, das von einem Psychologen verfasst wurde. Melanie Greenberg ist eine lizenzierte und praktizierende Psychologin, die sich auf die Behandlung von Angstzuständen und Depressionen spezialisiert hat.
Melanie geht ziemlich praktisch vor, um Angstzustände anzugehen. In The Stress-Proof Brain beobachtet sie, dass Stress ein natürlicher Teil des Lebens ist, den wir uns nicht wünschen können. Stattdessen können wir nur damit fertig werden. Sie bietet einige leistungsstarke Tools für den Umgang mit Stress an, die sich hauptsächlich auf Neurowissenschaften, positive Psychologie und Achtsamkeit konzentrieren.
3. Das Perfektionismus-Arbeitsbuch von Taylor Newendorp, MA LCPC
Das Perfectionism Workbook von Taylor Newendorp bietet viele umsetzbare Tipps, die Sie implementieren können, um sich ständig zu verbessern. Taylor stellt fest, dass der Wunsch nach Höchstleistungen zwar unseren Erfolg befeuern kann, aber auch unangemessenen Druck auf uns ausüben kann, so dass es unmöglich ist, bedeutende Fortschritte zu erzielen.
In diesem Buch bietet der Autor Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Selbstwahrnehmung zu ändern und gesunde und realistische Ziele zu setzen. Das Buch gibt einen Überblick über den Perfektionismus und wie er eher eine Illusion als eine Realität ist.
Sie lernen die fünf Gewohnheiten kennen, die zu toxischem Perfektionismus führen, darunter:
- Genehmigungsbedarf;
- Untätigkeit, Lähmung und Aufschub;
- Angst vor Fehlern;
- Sehr selbstkritisch sein; und
- Sich selbst und andere beurteilen.
Das Perfectionism Workbook enthält einige Tipps zur Überwindung dieser Gewohnheiten.
4. Zuerst machen wir das Biest schön: Eine neue Reise durch die Angst von Sarah Wilson
Wie der Name schon sagt, besteht das Hauptziel dieses Buches darin, unsere Wahrnehmung von Angst zu ändern. Anstatt Angst als Pest zu betrachten, meint Sarah Wilson, wir sollten sie als Begleiterin betrachten. Als Begleiter begleitet uns die Angst für immer auf unserer Lebensreise. Je früher wir lernen, damit umzugehen, desto besser können wir es überwinden.
Erstens machen wir das Biest Schön aus dem chinesischen Glauben, dass der beste Weg, ein Biest zu erobern, darin besteht, es zuerst zu Ihrem Freund zu machen. Einige der Tipps, die das Buch hervorhebt, beinhalten, wie man das Ritual der Dankbarkeit kultiviert, Meditation und gesunde Diät.
5. Wenn Panikattacken von David D. Burns, MD
Angst ernährt sich von Betrug. In den meisten Fällen sind Angstgefühle niemals gerechtfertigt. Diese Gefühle können jedoch so tiefgreifend und überwältigend sein, dass sie sich legitim anfühlen. Wenn Sie befürchten, ein Vorstellungsgespräch nicht zu bestehen, werden Sie immer eine Million Gründe finden, warum Sie nicht in die Rechnung passen. Unbekannt für Sie könnten Sie genau die Person sein, nach der der Personalvermittler sucht.
Wenn Panikattacken von David D. Burns den Lesern helfen, ihre Ängste zu verstehen und zu konfrontieren. In diesem Buch gibt David Burns praktische Tipps, wie Sie Ihren Ängsten, Phobien und Panikattacken begegnen können. Das Buch ermöglicht es Ihnen, Angst vor dem zu sehen, was es ist - eine Illusion, die Sie einfach daran hindert, Ihre Realität zu erfahren.
6. Wohlfühlen: Die neue Stimmungstherapie von David D. Burns
Dies ist ein weiteres hervorragendes Meisterwerk von David D. Burns. Wohlfühlen macht seinem Namen alle Ehre. Das Buch soll den Lesern helfen, alle negativen Gedanken, die ihren Fortschritt behindern könnten, zu verbannen, indem sie sich auf ihre Stärken konzentrieren.
Beispiele für Techniken, die Sie in diesem Buch lernen werden, sind:
• Wie man mit Schuldgefühlen umgeht;
• Wie man mit Stimmungsschwankungen umgeht;
• Überwindung des Wunsches nach sofortiger Befriedigung und Zustimmung anderer;
• Umgang mit Kritik (konstruktiv oder destruktiv);
• Überwindung negativer Emotionen; und
• Wie Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern können.
Das Beste daran ist, dass jede Lektion in Wohlfühlen verpackt ist, um den Lesern zu helfen, persönlich zu werden Erfüllung .
7. Das Arbeitsbuch zu Angst und Phobie von Edmund J. Bourne, PhD
Das Arbeitsbuch für Angst und Phobie enthält zahlreiche Techniken, mit denen Sie die Ursachen von Ängsten erkennen und das richtige Mittel anpassen können. Das Buch wurde von einem Experten für kognitive Verhaltenstherapie (CBT) verfasst, der eine glänzende Karriere gemacht hat, um Opfern verschiedener Angststörungen zu helfen.
Eines der besten Dinge an diesem Buch ist, dass die meisten Behauptungen durch klinische Forschung gestützt werden. Der Autor versucht, verschiedene Fähigkeiten hervorzuheben, die Ihnen helfen, Ihren ängstlichen Gedanken direkt zu begegnen, z. B. Entspannungs- und Atemtechniken und das Beenden des giftigen Selbstgesprächs. Sie erfahren auch, wie Sie Bilder und Desensibilisierung im realen Leben verwenden und die richtigen Anpassungen des Lebensstils vornehmen.
8. Monkey Mind: Eine Erinnerung an Angst von Daniel Smith
Monkey Mind ist eher ein Märchenbuch über die Überwindung von Angstzuständen, das aus der Perspektive von jemandem erzählt wird, der dort war und dies getan hat. Daniel Smith war einst ein Opfer von Angstzuständen, ein Zustand, von dem er zugibt, dass er seinen Lebensfortschritt erheblich behinderte.
Monkey Mind ist ein sehr zuordenbares und realistisches Buch, da der Autor seine persönlichen Erfahrungen mit Angst teilt und wie er sie überwunden hat. Und die Tatsache, dass Smith gelegentlich Humor zeigt, um seine Punkte nach Hause zu bringen, macht das Buch ebenso unterhaltsam wie aufschlussreich. Noch bevor Sie die darin enthaltenen Tipps üben, werden Sie von Monkey Mind häufig in Stichen zurückgelassen, was einen großen Beitrag zur Beruhigung leistet.
9. Hardcore Self Help: F ** k Angst von Robert Duff, PhD
Robert Duff argumentiert, dass sich das Lesen eines Selbsthilfebuches nicht wie eine lästige Pflicht anfühlen muss, wenn Sie unter Angstzuständen leiden. Aus diesem Grund hat der Autor beim Schreiben dieses Angstbuchs einen ziemlich einzigartigen Ansatz gewählt. Wie der Monkey Mind ist auch die Hardcore-Selbsthilfe voller Humor, was sie zu einer weiteren hervorragenden Empfehlung für Menschen macht, die nach einem unterhaltsamen Angstbuch suchen. Der Autor verwendet auch viel Fluchen im ganzen Buch.
Aber Humor und Fluchen sind nicht die einzigen Dinge, die man an Hardcore Self Help lieben kann. Diese praktische Anleitung enthält hilfreiche Tipps, wie Sie die Ursachen von Angstzuständen finden und den Zustand mit Waffen in sich selbst bekämpfen können.
10. On Edge: Eine Reise durch die Angst von Andrea Petersen
On Edge ist ein Buch, das sich mit dem Umgang mit einem rasenden Herzen, überwältigender Angst, Panikstörung und jedem Gefühl befasst, das Sie angespannt und nervös macht. Bei der Autorin Andrea Peterson wurde im Alter von 20 Jahren eine Angststörung diagnostiziert. Doch schon zuvor hatte sie zahlreiche Panikattacken erlebt, die sie allmählich an den Rand gedrängt hatten.
Als sich ihr Zustand einem Bruchpunkt näherte, wurde Andrea für jedes seltsame Gefühl gereizt. Sie machte sich dann auf eine Reise, um ihren Zustand zu verstehen und zu meistern. In diesem Buch gibt Andrea einige persönliche, aber umsetzbare Erkenntnisse darüber, wie man Angst zähmt, bevor sie Sie an den Rand treibt.
Einpacken
Angst ist schlimm genug. Wenn der Zustand jedoch unbehandelt bleibt, kann dies zu unnachahmlichen Konsequenzen führen. Zum Glück können Sie in eines der Angstbücher investieren, die wir hier besprochen haben, um den Zustand in Schach zu halten.